Den Flammkuchen gab es schon am Sonntag. Nur war ich gestern zu müde um etwas zu schreiben.
Nachdem ich gestern schlecht geschlafen habe bin ich mittags zum Orthopäden. Die beste Neuigkeit ist dass ich jetzt zumindest auf der linken Seite liegen darf. Das habe ich diese nacht ausprobiert. Leider gelingt mir das noch nicht so einfach da sich die Sehnen in der Hüfte jetzt so verkürzt haben dass sie beim Liegen ziemlich spannen. Naja, ich weiss jetzt wenigstens dass dies nicht verkehrt ist.
- Leider kann ich den Schlaf welchen ich Nachts zu wenig bekomme tagsüber nicht nachholen. Eine Wohnung über mir wird ständig mit Schleif-, Bohrmaschinen und Hämmern bearbeitet. -
Das Loch im Schienbein ist nun endlich nicht mehr eitrig. Seitdem es nicht mehr feucht ist lasse ich es auch ohne Pflaster weiter austrocknen.
Die Beweglichkeit meines Fußhebers ist ein kleines Stück wieder hergestellt. Am Sonntagabend kündigte sich das um 21.45Uhr mit einer Serie heftiger Stiche im Spann und in den Zehen an. Wenige Minuten später konnte ich den Fuß wieder ein kleines Stück heben. Interessantes Erlebnis.
Desweiteren habe ich gehört dass ich die Trombosestrümpfe nun nicht mehr brauche sofern ich tagsüber nicht mehr als 3 Stunden im Bett liege. Das ist sehr verlockend, gerade bei diesem Wetter, allerdings darf ich ja nicht sitzen - ausser unbequem - und das Laufen ist mit einem Fuß auch nicht so einfach. Gestern abend wollte ich so meine neugewonnene Freiheit ausprobieren und nur mit den Krücken in die Stadt laufen. Es blieb bei einer Runde um den Block, da mein rechter Fuß, welchen ich ja noch nicht belasten darf, anschwoll und auf unangenehme Art dunkelrote bis blaue Färbung annahm. Die nächsten Ausflüge in die Stadt werde ich dann also doch noch mit dem schicken Rolli machen. Mit noch schickeren Strümpfen.
Ah ja, eine Info von meinem Arzt fand ich noch sehr interessant. Die beste Art zu sitzen wäre auf einem Barhocker!
1 comment:
Hi,
zu dem Münsterflammkuchen muß ich doch noch eine Ergänzung abliefern:
Er war köstlich - jedoch roch unsere Wohnung zwei Tage sehr - was wirklich nicht an den im Dauereinsatz benutzten Thrombosestrümpfen lag-
Post a Comment